‹ Zurück zur Übersicht








Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr
Fragen oder Änderungswünsche?
Beschreibung
Solar-Laderegler PWM -Laderegler für Systemspannungen von 12V bis 24Volt
Bis 240 Watt Modulleistung bei 24Volt Batteriespannung
Der Laderegler wird zwischen Solarmodul und Batterie geschaltet und steuert den Ladevorgang so, dass die Batterien immer maximal geladen werden.
PWM-Laderegler
Durch ein Hybridstellglied wird der aktuelle Betriebszustand ermittelt und in Folge der Ladevorgang durch das Prinzip der Pulsweitenmodulation optimiert. Somit wird u.a. ein sehr geringer Spannungsabfall (maximal 0,2V) und Eigenstrombedarf (maximal 0,02A) erreicht.
Daher sind PWM-Laderegler deutlich effektiver als einfache Linearladeregler.
Durch den eingebauten Mikroprozessor wird die Batterie schonend geladen und garantiert dadurch eine lange Lebensdauer Ihrer Solar-Batterien. An den LEDs lässt sich der Ladezustand sowie das Laden über das Solarmodul erkennen. Der eingebaute Unterspannungsschutz verhindert ein zu starkes Entladen der Batterie. Ein Überladen der Batterien wird somit verhindert, da der Laderegler bei erreichen der vollen Kapazität den Ladevorgang beendet. Der Solarregler ist mit Solarmodulen aller Fabrikate kombinierbar.
Geeignet für Säure- und Gelbatterien. Der integrierte Microprozessor steuert die Schaltschwellen des Ladevorgangs präzise und temperaturstabil.
Daher sind PWM-Laderegler deutlich effektiver als einfache Linearladeregler.
Durch den eingebauten Mikroprozessor wird die Batterie schonend geladen und garantiert dadurch eine lange Lebensdauer Ihrer Solar-Batterien. An den LEDs lässt sich der Ladezustand sowie das Laden über das Solarmodul erkennen. Der eingebaute Unterspannungsschutz verhindert ein zu starkes Entladen der Batterie. Ein Überladen der Batterien wird somit verhindert, da der Laderegler bei erreichen der vollen Kapazität den Ladevorgang beendet. Der Solarregler ist mit Solarmodulen aller Fabrikate kombinierbar.
Geeignet für Säure- und Gelbatterien. Der integrierte Microprozessor steuert die Schaltschwellen des Ladevorgangs präzise und temperaturstabil.
Eigenschaften:
Hält die Batterie voll aufgeladen
Einsetzbar für Säure, AGM und Gel - Batterien
Schützt die Batterie vor einer Überladung
Schützt die Batterie vor einer Überentladung durch die Verbraucher
Verhindert, daß die Batterie in der Nacht Spannung an die Solaranlage abgibt
Polaritätsumkehrschutz für Batterie UND Solarpanel
Automatische Abschaltung falls der Ladestrom die Kapazität des Reglers übersteigt
Automatische Abschaltung bei Kurzschluss
Automatische Temperaturkompensation (ATC)
LED zeigt Ladezustand der Batterie an
PWM - Modulation
Automatische Ein-/Ausschaltung des Ladestroms, abhängig von der Batterieladung
3 Batterietypen einstellbar ( Säure, AGM, Gel)
einstellbare Timer-Funktion (Bereich 1-15h)
Temperaturbereich -35°C-+55°C
Datenblatt
Allgemein
Artikelnummer | 2-04-001705 |
---|---|
Hersteller Teilenummer | 1944 |
Produkttyp | Laderegler, LED Leuchtmittel |
Hersteller | Westech |
Laderegler Typ | PWM |
Systemspannung | 12V DC, 24V DC |
Ladestrom (A) | 20A |
Tiefenentladeschutz | 10,8V (21,6V) |
Nachladung wiederholen | 13,2V (26,4V) |
Nachladung | Gel: 14,2V (28,4), AGM: 14,4V (28,8V), Säure offen: 14,6V (29,2V) |
Verbraucherabschaltung | 11,1V (22,2V) |
max. Batteriespannung | 32V |
Spannungsabfall | Laden: =0.26V; Verbraucher: =0.15V |
Überspannungsabschaltung | 16V (32V) |
Anschlussklemmen | 10mm² |
zulässige Luftfeuchtigkeit | 10% - 90%(NC) |
Schutzart IP | IP30 |
Ladespannung | max. 30V |
Ausgleichsladung | AGM: 14,6V (29,2V), Säure offen: 14,8V (29,6V) |
Temperaturkompensation | 0-10mv / 2V |
Eigenverbrauch mit Last | 6mA |
max. Laststrom | 20A |
Umgebungstemperatur | -35°C - +55°C |
Anwendungsbereiche | Innenbereich |
Schutzfunktionen | Überladeschutz, Rückstromsperre (Nacht), Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung |
Abmessungen (LxBxH) | 144mm x 75,8mm x 45mm |
Gewicht | 250 g |
EAN | 4250497802793 |
Kunden interessierte auch:

Victron BlueSolar PWM-Light 12V 24V 20A Solar Ladere...
39,44 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten