SolaX ESS-TRENE 125kW / 261kWh C&I Energiespeichersystem mit Flüssigkeitskühlung
Soon available again
€78,547.29*
€66,006.13**
Das flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersystem (ESS) von SolaX (MPN: 1070010120) liefert bis zu 125 kW Ausgangsleistung bei 261 kWh Speicherkapazität und ist für platzkritische Installationen ausgelegt. Es ist eine vollständig integrierte All-in-One-Lösung für den Außeneinsatz und vereint Hochleistungs-PCS (Power Conversion Systems), fortschrittliches BMS (Battery Management System), kapazitätsstarke Batteriemodule, intelligentes EMS (Energy Management System), effiziente Flüssigkühlung und integrierten Brandschutz in einem robusten Schrank. Alle Komponenten sind ab Werk aufeinander abgestimmt, wodurch du von einer schnellen, sauberen Installation und einer reibungslosen Inbetriebnahme profitierst.
Die Flüssigkühlung sorgt auch bei hohen Umgebungstemperaturen für stabile Performance, schont die Zellen und erhöht die Lebensdauer. Bei wachsendem Leistungs- oder Kapazitätsbedarf erweiterst du das System einfach und wirtschaftlich, ohne bestehende Abläufe zu stören. So erhältst du eine sichere, planbare und effiziente Energieversorgung – ideal für industrielle und gewerbliche Anwendungen im Außenbereich. Das System zeichnet Betriebsparameter sowie Ereignis- und Fehlerlogs lückenlos über 12 Monate auf und schafft damit Transparenz für Analyse, Optimierung und Nachweisführung.
Die Vorteile des Energiespeichers
- Fortgeschrittenes All-in-One Energiemanagementsystem
- Unterstützung von Micro-Grid und vielfältigen Szenarien
- Vierstufiger Brandschutz, Aerosol-Feuerlöschanlage für präzisen Schutz
- Erweiterte Fehlererkennung und -reaktion,
- LiFePO4 Batterie und leistungsstarke Prozessoren
- Zell-Level-Balancing & intelligente Temperatursteuerung
- Netzgekoppelte und netzunabhängige Unterstützung
- VPP-bereit mit SolaX Cloud (2030.5, OpenADR)
- Typ II-Überspannungsschutz (SPD) auf AC Seite
- Selbstentwickeltes BMS & EMS über SolaX Cloud
- Speicherung von historischen Daten über ein Jahr
- Kompatibilität mit drahtlosen Zählern
- Skalierbar bis zu Megawattstunden
Unterstützung von Micro-Grid und vielfältigen Szenarien
Das luftgekühlte TRENE‑ESS kann sowohl im Zusammenspiel mit dem öffentlichen Netz als auch als eigenes Inselnetz zuverlässig arbeiten. Das System kann ein lokales Netz selbst aufbauen und stabil halten, sich an bestehende Netze anpassen und nach Stromausfällen selbstständig starten. Typische Anwendungen sind Notstromversorgung, Peak‑Shaving und Lastverschiebung, Eigenverbrauchsoptimierung mit PV sowie die Pufferung für Ladeinfrastruktur, Baustellen, Events oder abgelegene Standorte. Dein Vorteil: hohe Versorgungssicherheit, geringere Energiekosten und eine flexibel skalierbare Lösung für deinen konkreten Einsatzfall.
Erweitertes EMS
Das System optimiert die Speicherstrategie algorithmusgestützt in Echtzeit auf Basis aktueller Strompreise und Lastprofile. Es wechselt automatisch zwischen Eigenverbrauchsoptimierung, Peak Shaving, Netzeinspeisung und Backup-Betrieb, um Wirkungsgrad und Ertrag zu maximieren. So senkst Du Energiekosten, nutzt zeitvariable Tarife optimal und verkürzt die Amortisationszeit Deiner Investition.
Netzgekoppelte und netzunabhängige Unterstützung
Es arbeitet entweder mit dem öffentlichen Netz zusammen oder versorgt dich bei Bedarf eigenständig. Im Netzbetrieb optimiert es den Eigenverbrauch, glättet Leistungsspitzen und nutzt dynamische Tarife. Bei Netzausfall oder gewünschter Autarkie bildet das System ein eigenes Netz (Spannung und Frequenz) und hält kritische Verbraucher zuverlässig in Betrieb – je nach Konfiguration auch mit automatischem Übergang. So hast du die maximale Flexibilität, hohe Versorgungssicherheit und ein wirtschaftlicher Betrieb.
Zell-Level-Balancing & intelligente Temperatursteuerung
Zell‑Level‑Balancing - jede einzelne Batteriezelle im System wird überwacht und ihr Ladezustand ausgeglichen. So arbeiten alle Zellen gleichmäßig, keine wird über- oder unterladen, und du nutzt die verfügbare Kapazität optimal. Das sorgt für stabile Leistung und schont die Batterie.
Intelligente Temperatursteuerung - regelt mithilfe vieler Sensoren und der Flüssigkeitskühlung automatisch die Betriebstemperatur. Wärme wird gleichmäßig abgeführt, Hotspots werden vermieden, und die Batterie bleibt in ihrem idealen Temperaturbereich. Dadurch lädst und entlädst du effizienter, erhöhst die Sicherheit und verlängerst die Lebensdauer des Systems.
VPP-bereit
Dies bedeutet, dass das Gerät für die Einbindung in ein Virtuelles Kraftwerk (VPP – Virtual Power Plant) vorbereitet ist. Es vernetzt viele dezentrale Energiequellen wie z.B. Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder flexible Verbraucher digital zu einem gemeinsamen, steuerbaren Verbund. Dadurch können diese Anlagen gemeinsam am Energiemarkt teilnehmen, Regelenergie bereitstellen oder Lastspitzen ausgleichen.
Das ESS beinhaltet folgende Bestandteile
- AC-Verteilersystem
- DC-Seite Batteriesystem
- Energieumwandlungssystem
- Umweltüberwachungssystem
- Feuerlöschsystem
- Energiemanagementsystem
Schutz und Sicherheit
Das System verfügt über ein mehrstufiges Sicherheitskonzept: Integrierter Überspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturschutz überwacht alle Kernkomponenten in Echtzeit und greift bei Abweichungen sofort ein. Feuerhemmende Materialien und ein Brandschutzsystem der Stufe 4 erkennen potenzielle elektrische Gefahren frühzeitig, leiten automatisch Gegenmaßnahmen ein und halten entstehende Brände zuverlässig unter Kontrolle. So erhöhst Du die Betriebssicherheit, minimierst Ausfallzeiten und schützt Anlage, Personal und Umgebung.
SolaXCloud
SolaXCloud ist eine intelligente Plattform für das Management deiner Heimenergie. Sie bietet dir eine übersichtliche Überwachung deines Energieverbrauchs und deiner Stromerzeugung sowie eine einfache Steuerung aller angeschlossenen Geräte. Damit optimierst du die Effizienz deines Stromverbrauchs und holst das Beste aus deiner Solaranlage heraus. Deine Daten werden dabei jederzeit sicher und zuverlässig übertragen. Mit der Monitoring Cloud App überwachst du deine Photovoltaikanlage bequem per Wi-Fi, LAN oder 4G. Du kannst Alarme einsehen, Einstellungen anpassen und die Wartung steuern. Stecke dazu den Dongle in den USB-Anschluss des Wechselrichters. Nach dem Einschalten ist die Verbindung zur App sofort möglich. Den QR-Code zum herunterladen der App findest du im Benutzerhandbuch.
Technische Daten
X3-TRENE-125K (Wechselrichter)
AC-Seite (netzgebunden)
- Nennausgangsleistung: 125 kW
- Max. Ausgangsscheinleistung: 125 kVA
- AC-Nennausgangsstrom 220 V: 189,4 A
- AC-Nennausgangsstrom 230 V: 181,2 A
- Max. AC-Ausgangsdauerstrom bei 220 V: 208,4 A
- Max. AC-Ausgangsdauerstrom bei 220 V: 199,3 A
- AC-Nennspannung: 3/N/PE, 220/380 V, 3/N/PE, 230/400 V
- AC-Spannungsbereich: 320-460 V
- AC-Nennfrequenz: 50/60 Hz
AC-Seite (netzunabhängig)
- AC-Nennspannung: 3/N/PE, 220/380 V, 3/N/PE, 230/400 V
- AC-Nennfrequenz: 50/60 Hz
- Unsymmetrische Belastbarkeit (netzunabhängig): 100 %
- Überlastfähigkeit: 110% Dauerbetrieb, 120% für 1 Minute
- AC-Dauerausgangsstrom bei 220V: 208,4 A
- AC-Dauerausgangsstrom bei 230V: 199,3 A
DC-Seite
- Batteriespannungsbereich: 650-936 V
- Max. Lade-/Entladestrom: 202,3 A
Allgemein
- Betriebstemperaturbereich: -35°C - +60°C (>45°C Leistungsreduktion)
- Schutzart: IP66
- Kühlung: Intelligente Luftkühlung
- Kommunikation: RS845, CAN, Ethernet, Dl
- Gewicht: 95 kg
- Abmessungen: 665 x 880 x 310 mm
TB-HR522 (Batterie)
- Batterietyp: LFP 314 Ah
- Batteriekapazität: 52,2 kWh
- Lade-/Entladestrom: 157 A
- Max. Lade-/Entladestrom: 166,4 A
- Batteriespannungsbereich: 130-187,2 V
- Schutzart: IP67
- Kommunikation zum PCS: CAN
- Gewicht: 330 kg
- Abmessungen: 790 x 1140 x 250 mm
TRENE-P125B261L-E (Kompletter Schrank)
AC-Seite (netzgebunden)
- Nennausgangsleistung: 125 kW
- Max. Ausgangsscheinleistung: 125 kVA
- AC-Nennausgangsstrom 220 V: 189,4 A
- AC-Nennausgangsstrom 230 V: 181,2 A
- Max. AC-Ausgangsdauerstrom bei 220 V: 208,4 A
- Max. AC-Ausgangsdauerstrom bei 220 V: 199,3 A
- AC-Nennspannung: 3/N/PE, 220/380 V, 3/N/PE, 230/400 V
- AC-Spannungsbereich: 340-440 V
- AC-Nennfrequenz: 50/60 Hz
AC-Seite (netzunabhängig)
- AC-Nennspannung: 3/N/PE, 220/380 V, 3/N/PE, 230/400 V
- AC-Nennfrequenz: 50/60 Hz
- Unsymmetrische Belastbarkeit (netzunabhängig): 100 %
- Überlastfähigkeit: 110% Dauerbetrieb, 120% für 1 Minute
- AC-Dauerausgangsstrom bei 220V: 208,4 A
- AC-Dauerausgangsstrom bei 230V: 199,3 A
DC-Seite
- Batterietyp: LFP / 314 Ah
- Batteriekapazität: 261 kWh
- Batterie-Nennspannung: 832 V
- Batteriespannungsbereich: 650-936 V
Allgemein
- Betriebstemperaturbereich: -30°C - +55°C
- Schutzart: IP55
- Kühlung: Flüssigkeitskühlung
- Gewicht: 2810 kg
- Abmessungen: 1350 x 2355 x 1350 mm
Lieferumfang
1x SolaX ESS-TRENE 125kW / 261kWh Energiespeichersystem mit Flüssigkeitskühlung
1x Abdeckung
Inklusive Installations- und Montagezubehör
Manufactuerer Information
SolaX
SolaX Power Europe GmbH
Eisenstraße 3
65428 Rüsselsheim
Germany
Mail: rudolf.schell@solaxpower.com
Tel.: +86 571 56260008